...die Elternzeit geht bald zu Ende...und jetzt?
Mutter oder Vater zu werden sollte keine Hürde in der beruflichen Laufbahn darstellen. Dennoch zeigen Studien, dass gut die Hälfte der befragten Mütter gerade diese Phase als kritischsten Zeitpunkt während ihres Berufslebens ansehen.
Als Eltern sich erfolgreich durch diese Veränderungsprozesse zu bewegen, das berufliche Engagement weiter zu verfolgen und die Eltern im Unternehmen als Mitarbeiter zu halten, gehört zu den größten Herausforderungen in dieser Zeit. Für Eltern und für Unternehmen.
Unser Team aus erfahrenen Executive Coaches unterstützt werdende und neue Eltern sowie deren Führungskräfte in München und Umgebung bei einem reibungslosen Aus- und Wiedereinstieg in Berufsleben nach der Elternzeit.
Wir helfen, mit den emotionalen und praktischen Aspekten dieser Veränderungsprozesse umzugehen, so dass die beruflichen und persönlichen Verantwortungen und Verpflichtungen bestmöglich miteinander kombiniert werden können.
Bei Parental Coaching geht es vor allem um...

Identitäten
Als Eltern haben Sie es ja bereits bemerkt:
Wir sind nicht unteilbar! Die Bezeichnung "In - dividuum"- das nicht mehr teilbare - bezieht sich nur auf unsere physische Erscheinung. In der Realität fühlen wir uns oft hin und hergerissen.
Und genau da ist die Herausforderung: Wie kann ich dennoch meine Identität als erfolgreiche Geschäftsfrau/-mann mit der Identität als fürsorgliche Mutter oder Vater vereinen?

Performance
Wie hoch ist in ihrem Unternehmen die Verbleiberate der Rückkehrer nach der Elternzeit? Die häufige Antwort ist:“...Wie bitte?“ Wie hoch der Schwund an Fachkräften nach der Elternzeit ist, ist für viele Unternehmen ein blinder Fleck. Eine unbekannte Größe mit viel Entwicklungspotential.
Ein uns bekanntes Großunternehmen hat durch Parental Coaching seine Verbleiberate um ca. 15% gesteigert und in einem Jahr über 18 Mio. Euro eingespart.

Zukunft
Ca. 40% der Menschen in Deutschland leben in Haushalten mit Kindern. Eltern gehören ganz selbstverständlich zu einer vielfältigen Mitarbeiterstruktur. Dennoch ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele eine Herausforderung. Besonders für die jüngeren Generationen x, y, z, die Millenials haben Familie und Freizeit einen höheren Stellenwert. Durch Parental Coaching und individuelle Lösungen steigert sich u. a. die Attraktivität ihres Unternehmens auch für die jungen Talente.
Die Ergebnisse von Parental Coaching sprechen für sich selbst:
Parental Coaching erhöht die Verbleibquote im Unternehmen.
Eine zukunftsorientierte, von Vielfalt geprägte Unternehmenskultur wird geschaffen.
Das berufliche Engagement wird gefördert.
Das Employer Branding wird gestärkt.
Der Talent-Pool bleibt gefüllt.
Lesen Sie was unsere Klientinnen über Parental Coaching sagen...
„Ja, immer mehr Unternehmen haben eine familienfreundliche Unternehmenskultur und entsprechende Leistungen. Aber ich beobachte viele Kollegen, vor allem Frauen, die sich davor scheuen sie in Anspruch zu nehmen. Und ich glaube, dass Parental Coaching Mütter darin unterstützen kann, individuelle Sichtweisen zu entwickeln: wie würde ich die Situation gern angehen, wo liegen meine Prioritäten, was gebe ich ganz bewusst auf, was möchte ich auf keinen Fall aufgeben, wie gestalte ich mein Familienleben und wie nutze ich die Möglichkeiten, die mir zur Verfügung stehen, um das erfolgreich umzusetzen, was ich mir für mein Familien- und Berufsleben vorstelle.“
Elisabeth, Mutter dreier Kinder und Führungskraft über ihre Erfahrungen mit Parental CoachingElisabeth, Mutter dreier Kinder und Führungskraft
„Der Wiedereinstieg wird wirklich unterschätzt. Was für riesige Veränderungen stattfinden und wie emotional das Ganze ist… Parental Coaching hat mir unglaublich geholfen. Ich glaube, dass solche Programme mehr Frauen an den Arbeitsplatz zurückbringen würden – wahrscheinlich sogar mit höheren Stundenzahlen, weil sie sich so auf die Unterstützung des Unternehmens verlassen können.“
Kathrin, Mutter eines Kindes und Sachbearbeiterin über ihre Erfahrungen mit Parental CoachingKathrin, Mutter eines Kindes und Sachbearbeiterin